Bethlehem

Alles begann mit einer Bäckerei

1891 gründete Antoni Belloni eine Bäckerei, die bis heute die Armen der Stadt mit Brot versorgt. Passend zum Namen der Stadt Bet-lehem, übersetzt: Haus des Brotes. „Salesians“ nennen die Armen der Stadt bis heute die Brote aus der Bäckerei der Salesianer. Die Menschen in Palästina sehnen sich nach Frieden. Aber die Arbeitslosigkeit ist enorm hoch, besonders unter Jugendlichen. Ohne Ausbildung, ohne Perspektive werden diese jungen Menschen schnell Sympathisanten radikaler Fundamentalisten. Und bedienen damit den Teufelskreis aus Terror, Gewalt und Gegengewalt . Ausbildung und Qualifizierung bedeuten Zukunft.
60 Jahre lang unterhielten die Salesianer Don Boscos, deren Missionszentrale in Bonn angesiedelt ist, eine Schule. In einem dualen System wurden die Jugendlichen in der Theorie und auch in der Praxis ausgebildet. Die Corona-Pandemie mit ihrem Lockdown führte zur Schließung der Schule.
2022 stellte man sich um und begründete in den Räumen der Schule und der Werkstätten ein Kurs-System, in dem Männer und Frauen zwischen 16 und 55 Jahren in einjährigen Kursen berufsbegleitend weiter qualifiziert werden.Die Salesianer Don Boscos genießen deshalb hohes Ansehen in der Region. Ihr Projekt ist wahrlich ein Friedensprojekt!

Sicherheit in der Freizeit
Was machen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeit? Ihre Umgebung ist nicht selten geprägt von Armut und Gewalt. Die politische Lage verspricht nicht unbedingt eine Zukunft, die sich junge Menschen erhoffen. Deshalb gibt es das Oratorium der Salesianer, einen Jugendclub mit Freizeitangeboten und die Pfadfinder, The 6th Salesian Scout & Guide Troop, der 2022 sein hundertjähriges Jubiläum feiert. „Wir bieten den jungen Menschen Sicherheit“, sagt ihr Leiter. 250 Mädchen und Jungen zwischen 8 und 25 Jahren nutzen das Freizeitangebot der Pfadfinder. Ein Schwerpunkt ist die Musikgruppe, in der die Jugendlichen die Möglichkeit haben, ein Instrument zu lernen und gemeinsam zu musizieren.

Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen kostet Geld. Vielen Familien fehlen die finanziellen Möglichkeiten, um ihren Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Spenden sind also willkommen.
Bonn hilft Bethlehem.
Wir wollen den Jugendlichen in Bethlehem und Umgebung helfen! Machen Sie mit und werden Sie so zu einem Hoffnungsträger für die Menschen in Bethlehem. Unterstützen auch Sie den Friedensprozess in Palästina. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung!

Spenden Sie an die Salesianer Don Boscos in Bonn:
IBAN DE92370601930022378015
BIC GENODED1PAX
mit dem Vermerk „Bonn hilft Bethlehem“.
Sie können auch online spenden!
Bitte dann unter „Nachricht“ eingeben: „Bonn hilft Bethlehem“.
Beachten Sie auch das Projekt „Bonn-Bethlehem-Soccer-Club“ BBSC!

Wenn Sie mich über Ihre Spende informieren, auf diesem Formular, halte ich Sie über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden!

Datenschutz
Ich, Wilfried Schumacher (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Wilfried Schumacher (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.