Highlights
1998 – 2018
20 Jahre eines Lebens in einem Überblick darzustellen, ist nicht einfach. Vieles ist schon in Vergessenheit geraten, nicht alles notiert und aufgeschrieben. Es sind nur Highlights – nicht das normale Leben eines Priesters und Pfarrers, nicht die alltäglichen seelsorglichen Verpflichtungen, nicht die oft tiefen Begegnungen mit einzelnen Menschen, die sich in dieser Übersicht wiederfinden.
Alles war nur möglich, weil Gott mir dazu seinen Segen, die nötige Kraft und Kreativität gegeben hat und weil es viele gab, die mit mir in derselben Sache unterwegs waren.
Ohne die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen im Stadtdekanat und am Bonner Münster wäre alles nicht möglich gewesen. Deshalb gilt mein Dank Gott und den vielen, die mit mir waren. Es schmerzt mich, dass wir auseinandergerissen wurden.
1998
1.9.1998 Amtsantritt
31.12.1998 Versetzung des Kaplans
1998 Installation einer Steuerungsgruppe zur Citypastoral, die die Vorüberlegungen einer Arbeitsgruppe des Katholikenrates fortsetzt.
1998 Geistlicher Nachmittag für Ordensfrauen (30.11.) von da an regelmässig jedes Jahr
1999
1999 Informationsveranstaltung der „Berliner Umzugskatholiken“ gemeinsam mit Katholikenrat
1999 Gemeinsam mit Katholikenrat und Oberbürgermeisterin Einsatz für den Verbleib der Bischofskonferenz in Bonn
1999 Fronleichnam in der City in neuer Form (Volk Gottes ohne Stände)
1999 Juni – Bezug der Wohnung
1999 – 2003 Beteiligung an der Rathausverteidigung am Karnevalssonntag
1999 „Ausbau“ des Stadtpatronenfestes – zuerst Festwoche, später Festdekade mit Gebet für die Stadt und Pilgerweg
2000
2000 Ökumenischer Kirchentag
2000 Ernennung zum Cityseelsorger
2000 Wallfahrt der Bonner Katholiken zum Hl. Jahr nach Rom
2000 Bönnsch Jebättböjelche
2000 Erster Bonner „Münster-Sommer“ im Kreuzgang
2000 Statement auf dem CDU-Parteitag 15.11.
2000 Erster Krippenweg im Münster
2001
2001 Hearing zur Situation der Kirche in der City – Steuerungsgruppe zur Vorbereitung eines Konzepts für die Citypastoral – Beginn der Suche nach Ehrenamtlichen, die qualifiziert werden sollten
2001 Brief an Landtagsabgeordnete wg. Erhalt der Lehrerausbildung an der UniBonn
2001 Stadtdekanat geht online – kath-bonn.de
2001 Planung für ein „Haus der Pastoral“ in St.Remigius (später im „Münster-Carré)
2001 Brööckemännche-Preisträger
2001 Gründung des „Forum Ehrenamt – Freiwilligenkolleg“
2001 „Caritas-Christkindl“ -Schirmherr
2002
2002: innovatives Pilotprojekt Diamorphinambulanz (Teilnahme am bundesweiten Pilotprojekt – Substitution durch synthetisch hergestelltes Heroin = Diamorphin) Unterstützung des politisch hochumstrittenen Projekts u.a. durch Brief an alle Ratsmitglieder
2002 Gründung des Münsterladens als Einrichtung der Citypastoral (Trägerschaft Gemeindeverband)
2002 Erste kirchliche Präsenz auf dem Weihnachtsmarkt durch eine Hütte des Münsterladens
2003
2003 2.Vorsitzender der Münster-Stiftung nach ihrer Gründung
2003 850 Jahre Kirchweih des Münsters – Festjahr mit vielen Veranstaltungen
2003 Vereinbarung mit der Stadt Bonn zur Qualifizierung von Plätzen in katholischen Tageseinrichtungen für drei- bis sechsjährige Kinder und zur Umwandlung von Kindergartengruppen in andere Gruppenformen
2003 Romreise für Ehrenamtliche gemeinsam mit Katholikenrat
2003 Erste Kirchenmeile auf dem Weihnachtsmarkt
2004
2004 Übernahme der Trägerschaft des Münsterladens durch die Kirchengemeinde
2004 Sparprojekt des Erzbistums „Projekt Zukunft heute“ – Mitverantwortung an der Ausgestaltung in Bonn
2004 1.Konzept der Citypastoral vom Erzbischof genehmigt
2004 Öumenischer Brief an die Oberbürgermeisterin wegen Vielzahl verkaufsoffener Sonntage im Stadtgebiet – 6.April
2004 Erstmals der „wahre Nikolaus“ in Bonn (Schokoladenausführung)
2004 Einführung des Mittagsgebetes im Bonner Münster (Gestaltung durch Laien)
2005
2005 Rede vor dem Parteitag des SPD-Unterbezirks Bonn 11.März
2005 Einstellung eines Mitarbeiter-Seelsorgers bei der Caritas
2005 Rahmenkonzept für Offene Ganztagsschulen der Katholischen Kirche in Bonn – Mai
2005 Einladung an den Papst, während des WJT Bonn zu besuchen. Gemeinsame Aktion mit Oberbürgermeisterin Dieckmann und Uni-Rektor
2005 Weltjugendtag – erfolgreiches gemeinsames Projekt von Kirche und Kommune, Polizei, Feuerwehr, SWB
2006
2006 Organisationsreform bei der Caritas – Abgabe des Vorsitzes an den neuen Vorsitzenden Jean-Pierre Schneider (1.1.)
2006 Kreuz und Krone auf dem Bonner Münster (2.2.)
2006 „Vernetzte Kirche Bonn“ 25.4.
2006 Elektronischer Opferstock im Münster (erster dieser Art in einer deutschen katholischen Kirche)
2006 Gemeinsame ökumenische Projektgruppe zur gemeinsamen Nutzung der Namen-Jesu-Kirche
2006 Münster – 50 Jahre Päpstliche Basilika Minor
2006 ökumenische Initiative zum „Bonner Loch“ – Runder Tisch
2006 Studientag aller pastoralen Dienste zur Sinus-Mileu-Studie 27.10.
2006 Einführung eines regelmässigen Totengedenkens (einmal im Monat) im Bonner Münster
2006 250 Jahre Glockenweihe der Münster-Glocken (Festmesse und Ausstelllung)
2006 Erstmals ökumenisch gemeinsames Einläuten des Kirchenjahres am Vorabend 1.Advent
2006 ökumen. „Vereinbarung“ mit dem Bezirksbürgermeister über die Dauer des Weihnachtsmarktes
2007
2007 Fusion der Pfarrei St.Remigius mit der Münsterpfarre 1.Januar
2007 Erstes Fastentuch im Bonner Münster (Elisabeth-Jahr – die sieben Barmherzigkeiten)
2007 Längste Geburtstagskarte der Welt für Benedikt XVI.
2007 Aufgabe der Namen-Jesu-Kirche aus finanziellen Gründen
2007 Einführung eines regelmäßigen „Stadtfrühstücks“ der Leiter(innen) der kath. Institutionen auf Stadtebene – April
2008
2008 Neuordnung der Seelsorgebereiche in der Innenstadt – Vereinbarung über die Verlagerung der Kinder-, Jugend- und Familienpastoral des SB Münster in den Seelsorgebereich Bonn-Mitte
2008 Grundsteinlegung Münstercarré
2008 Ökumenische Initiative zur Verringerung der verkaufsoffenen Sonntage
2008 Ernennung zum Kaplan seiner Heiligkeit (Monsignore)
2008 Fastentuch Franziskus-Kreuz im Labyrinth (das Tuch hängt inzwischen auf allen Erdteilen)
2008 Unterstützung des Projekts „Adelheid 2. Stadtpatronin“
2008 Teilnahme an Veranstaltung zum Moscheebau in Bonn
2008 2.Hearing zur Citypastoral
2009
2009 2.Konzept der Citypastoral vom Erzbischof genehmigt
2009 Eröffnung Münster-Carré
2009 Einführung der KiRauPä (Kirchenraumpädagogik am Bonner Münster)
2009 Gespräch mit den Gewerkschaften über Arbeitsbedingungen in der City
2010 Katholiken treffen Muslime – interreligiöse Dialogveranstaltung im Münster-Carré (25.4.)
2010 Gründung des Bonner Münster-Bauvereins (2.Vorsitzender)
2010 Fronleichnamsprozession im Schweigen angesichts der Mißbrauchfällee
2010 Erstmals Begleitung der Bornhofen-Wallfahrt
2010 Perspektiven für eine zukünftige Pastoral auf dem Bonner Kreuzberg
2010 „Silberne Taube“ des Predigtpreises 2010 für die Predigt aus Anlass der Mißbrauchsfälle
2011
2011 Mäuseorden – höchste Auszeichnung des Festausschuss Bonner Karneval, Euro Theater Central und Haus der Springmaus
2011 Initiative gemeinsam mit Superintendent zur Gründung eines Rates der Religionen
2011 Relief zur Erinnerung an den Bonn-Besuch Papst Johannes Paul II. in der Krypta
2011 Eröffnung des neuen Münster- und Stiftsarchiv Rathausgasse
2011 Neugestaltung des Kreuzbergfestes – Stadtdekanat als Mit-Veranstalter
2011 „Geistliche Oasen“ mitten im Festtrubel – Die katholische und evangelische Kirche in Bonn und ihre Wohlfahrtverbände erwarten die Besucher des Deutschlandfestes und NRW-Tags vom 1.-3. Oktober 2011
2011 „Forum Bonn Vision 2025“ Gemeinsames Projekt von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, DGB und IHK
2012
2012 „Auf!Trag Kirche in Bonn“ – Zukunftswerkstatt 25.2.1012 Brückenforum – Mitmachen – Mitdiskutuieren – Mitgestalten. Dialogprozess bis 2014. Im Januar 2014 „Sieben Optionen für die Kirche von Bonn 2020“
2012 Vertrag mit der Stadt Bonn über die Sonderfinanzierung von Kath.Kindertagesstätten 3.Juli
2012 Teilnahme des Stadtdekanates an der Heilig-Rock-Wallfahrt. Wir erhalten eine Reliquie der Hl. Helena.
2012 Helena-Fest mit Stiftung des Gerhard-von-Are-Brunnens durch Walter Nonnen-Büscher
2012 Mitglied der Bistumsdelegation beim bundesweiten Dialogprozess
2012 Initiative zur Gründung der Aktion „Bonn hilft Bethlehem“
2013
2013 Abschied von Papst Benedikt XVI. – Abschiedsbuch der Bonner
2013 Regimentspfarrer der Bonner Stadtsoldaten
2013 Predigt beim Reformationsfest in der Kreuzkirche (21.10.)
2013 Unterstützung der Papst-Umfrage zur Familie mit einer eigenen „Bonner-Umfrage“
2013 Erstmals: die Bonner STADTKRIPPE
2014
2014 Erste Bonner Kirchennacht im Frühjahr (auf meine Bitte hin!)
2014 Jubiläum 700 Jahre Königskrönung im Bonner Münster mit zahlreichen Veranstaltungen
2014 aus Anlaß der Heiligsprechung der Päpste Joh.-Paul II und Johannes XXIII. Besuch des Apostol.Nuntius (Messe mit Gedenken in der Krypta; Bootsfahrt)
2014 Festpredigt in der Wieskirche zum Tränenfest (15.6)
2014 Beteiligung an der Heiligtumswallfahrt nach Aachen
2014 ökumen. Gottesdienst zur Eröffnung der neuen Stadtratsperiode
2014 Übernahme des Martinszuges in der City als citypastorales Projekt
2014 Exkursion mit dem Kirchenvorstand nach Hillesheim – Dom-Sanierung
2015
2015 Unterstützung der Aktion „Neue Nachbarn“ vor Ort im Stadtdekanat
2015 erstes öffentliches Hearing zur Generalsanierung (3.2.) – anschl. Geistlicher Prozess mit 70 Teilnehmern bis zum Sommer „Das Münster zukunftsfähig machen“.
2015 erstmals zwei Fastentücher (vom Bonner Künstler Michael Franke)
2015 Stadtpatrone on tour – Messe mit den Bonner Ministranten in Rom mit dem Reliquiar der Stadtpatrone
2015 Benefizkonzert für Flüchtlingshelfer
2016
2016 Gastgeber Jahrestagung bundesdeutscher Stadtdekane in Bonn /19./20.1.)
2016 Schiffsprozession aus Anlass der Jubiläen der Stadtpatrone (24.4.)
2016 200 Jahre evangelische Kirche Bonn – Teilnahme an versch. Feierlichkeiten
2016 ökumen. Initiative zur Gründung eines Fonds für die Opfer der Regenflut
2017
2017 Dechant des neuen Dekanates Bonn (gebildet aus vier bisherigen Dekanaten)
2017 Publikation einer kirchliche Kontaktstelle für geschiedene Wiederverheiratete nach dem Vorbild der WIGE in Wien
2017 Bundespräsident Gauck besucht das Bonner Münster (7.3.)
2017 „Erinnerungen heilen“ – ökum. Gottesdienst im Luther-Jahr in der Schloßkirche
2017 Treffen mit den Schulseelsorgern und Schulleiter der kath. Schulen, Krankenhausseelsorgern und mit den Priestern und Diakonen im Ruhestand
2017 Auszug aus dem Bonner Münster – dazu ein Video
2017 Millenium Domum – Theater auf der Baustelle
2017 Adventsmarkt im Kreuzgang; da keine Kirchenmeile möglich